Ihr Schuss, ihr Wild, ihr Fleisch
Weidfrausheil: In der Schweiz gibt es immer mehr Jägerinnen. Töten Frauen anders als Männer? Eine Treibjagd im Luzerner Unterholz. [Neue Zürcher Zeitung vom 28. Oktober 2025, Link]
Weidfrausheil: In der Schweiz gibt es immer mehr Jägerinnen. Töten Frauen anders als Männer? Eine Treibjagd im Luzerner Unterholz. [Neue Zürcher Zeitung vom 28. Oktober 2025, Link]
Der Vatikan fasziniert Menschen weltweit. Obwohl der Staat nur so gross ist wie ein Stadtviertel, verbirgt sich hinter seinen Mauern eine lange Geschichte voller Macht, Glauben, Kunst und Intrigen. Zwölf Fakten über den Mikrokosmos Vatikan. [Neue Zürcher Zeitung vom 04. Mai 2025, Link]
Ameisen sind so fleissig und effizient, dass sie Management-Seminare leiten könnten. Trotzdem werden sie vom Menschen gehasst. Wobei: vielleicht genau deshalb. [Neue Zürcher Zeitung vom 08. April 2025, Link]
Der Fotograf Anton Vester hat Menschen begleitet, die auf ein Spenderorgan warten. Wie gehen sie mit dieser Not um? [Neue Zürcher Zeitung vom 20. März 2025, Link]
Der Reeder Aristoteles Onassis, der vor fünfzig Jahren starb, war einer der reichsten Männer der Welt und ein Pionier des Jetsets. Glücklich wurde er trotzdem nicht. Eine griechische Tragödie in fünf Akten. [Neue Zürcher Zeitung vom 15. März 2025, Link]
Das Frauenbild der fünfziger Jahre ist zurück: Auf Instagram und Tiktok inszenieren sich Influencerinnen als Tradwife, als traditionelle Ehefrau. Ist das ein Problem? [Neue Zürcher Zeitung vom 08. Januar 2025, Link]
Dieser Tage fahren in Deutschland Hunderttausende Menschen mit der Bahn nach Hause, um mit ihren Liebsten Weihnachten zu feiern. Die Reisen sind mit Vorfreude verbunden – und Wehmut. [Neue Zürcher Zeitung vom 21. Dezember 2024, Link]
Marilyn Monroe, Marlon Brando, Elizabeth Taylor – das Fotomagazin «Life» hatte die ganz grossen Hollywood-Stars vor der Kamera. Ein neuer Bildband zeigt kaum bekannte Bilder aus dem Archiv der Zeitschrift, mehr als die Hälfte wurde noch nie publiziert. [Neue Zürcher Zeitung vom 31. August 2024, Link]
Seit dem Comingout des früheren Rennfahrers Ralf Schumacher sezieren die Medien die geschiedene Ehe mit Cora Schumacher. Über eine toxische Beziehung mit der Öffentlichkeit. [Neue Zürcher Zeitung vom 26. August 2024, Link]
Während des Wirtschaftswunders machten Millionen Deutsche Ferien in Italien. Nach den Schrecken des Weltkrieges lernten sie dort das gute Leben kennen – und konnten wieder Hoffnung schöpfen. [Neue Zürcher Zeitung vom 23. Juli 2024, Link]