Dieser Tage fahren in Deutschland Hunderttausende Menschen mit der Bahn nach Hause, um mit ihren Liebsten Weihnachten zu feiern. Die Reisen sind mit Vorfreude verbunden – und Wehmut. [Neue Zürcher Zeitung vom 21. Dezember 2024, Link]
-
Wer jetzt nicht Zug fährt
-
Leben auf Spitzbergen: «Die innere Haltung entscheidet, wie man den Winter übersteht»
Polarlichter, Schneespaziergänge, Holz hacken: Millionen sehen der Influencerin Cecilia Blomdahl zu, wie sie auf Instagram und Tiktok von ihrem Alltag auf Spitzbergen berichtet. Was hat sie über das Leben in Eis und Dunkelheit gelernt? [Neue Zürcher Zeitung vom 03. Februar 2024, Link]
-
O du gruselige
Nirgendwo werden so viele Weihnachtskarten verschickt wie in Grossbritannien. Im Viktorianischen Zeitalter waren vor allem skurril-makabre Motive beliebt: meuchelnde Frösche, Tee trinkende Shrimps, tote Vögel. [Neue Zürcher Zeitung vom 22. Dezember 2023, Link]
-
Früher war mehr Lametta: Wie der Weihnachtsbaum in unsere Wohnzimmer kam
Sattes Tannengrün, Kerzen, leuchtende Kugeln – Weihnachten ohne Weihnachtsbaum ist für viele Menschen undenkbar. In der Schweiz kennt man ihn aber erst seit hundert Jahren. Eine kleine Kulturgeschichte der geschmückten Tanne. [Neue Zürcher Zeitung vom 15. Dezember 2022, Link]