Kathrin Klette

  • Impressum
  • Leben im Freilichtmuseum

    Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Lauterbrunnen im Berner Oberland ächzt unter dem Massenauflauf. Für ein gutes Foto laufen Touristen auch schon mal auf eine Kuhweide oder gehen in fremde Gärten. Für die Einheimischen ist es, als würde ihre Heimat verkauft. [Neue Zürcher Zeitung vom 26. Juli 2023, Link]

    26. Juli. 2023
    NZZ, Schweiz
  • Nur noch die Velos der Mädchen standen am Wegesrand

    Vor vierzig Jahren verschwanden im Kanton St. Gallen zwei Mädchen, neun Wochen später wurden ihre Leichen bei der Kristallhöhle Kobelwald gefunden. Der Fall wurde nie aufgeklärt – und bewegt die Anwohner noch immer. [Neue Zürcher Zeitung vom 28. Juli 2022, Link]

    28. Juli. 2022
    Gewalt, NZZ, Schweiz, Tod, True Crime
  • Hirtenidyll vor dem Wohnzimmerfenster

    Die Sharing-Economy erfasst die Landwirtschaft: Privatleute können jetzt Schafe mieten und vom Sofa aus ein Leben als Hirte führen. [Neue Zürcher Zeitung vom 29. Oktober 2021, Link]

    29. Okt.. 2021
    Natur, NZZ
  • Ein Brite und sein Gespür für das Meer

    Was kann ein Einzelner schon ausrichten? Das fragen sich viele Menschen angesichts der Umweltverschmutzung resigniert. Eine ganze Menge, wie eine Initiative auf einer Insel vor Kambodscha zeigt. [Neue Zürcher Zeitung vom 22. September 2018, Link]

    22. Sep.. 2018
    Kambodscha, Natur, NZZ
  • Das kommt nicht in den Beutel

    Eines ist klar: Der Mensch produziert zu viel Plasticabfall. Die EU-Kommission will sogar Wattestäbchen und Plasticröhrli verbieten. Wie sieht der Alltag aus, wenn man freiwillig verzichtet? Ein Selbstversuch. [Neue Zürcher Zeitung vom 7. Juli 2018, Link]

    7. Juli. 2018
    Konsum, Natur, NZZ
  • Die treuen Fans der Eurovision

    Die einen schätzen die Internationalität der Szene, andere die Musik: Der ESC, dessen Finale am 14. Mai in Stockholm stattfindet, hat Millionen von Fans. Für viele Lesben und Schwule ist das Fest auch von politischer Bedeutung. [Neue Zürcher Zeitung vom 3. Mai 2016, Link]

    3. Mai. 2016
    Musik, NZZ
  • Aus Freude am Jubeln

    Am Wochenende kommen in Davos Tausende zum Eidgenössischen Jodlerfest zusammen. Unter ihnen sind auch die Männer des «Jodelchörlis Alpsteinblick». Für sie bedeutet Jodeln mehr als gemeinsames Singen. [Neue Zürcher Zeitung vom 05. Juli 2014, Link]

    7. Juli. 2014
    NZZ, Schweiz
  • Ich würd’ sagen, die ist es schon mal nicht

    Wen man gut riechen kann, der passt auch zu einem – zumindest biologisch gesehen. Auf Deutschlands erster Pheromon-Party habe ich versucht, meinen Traummann zu erschnuppern. [Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 21. April 2013, Link]

    21. Apr.. 2013
    Entscheidungen, FAS, Liebe
  • Bulgarische Hoffnung auf 20 Quadratmetern

    Um der Armut in ihrer Heimat zu entkommen, machen sich viele Bulgaren und Rumänen gen Westen auf. Doch auch das neue Leben in Deutschland beginnt mit Hindernissen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18. März 2013, Link]

    18. März. 2013
    Armut, FAZ, Migration
  • „Die sind völlig ohne Boden“

    Die Armut vertreibt viele Rumänen und Bulgaren aus ihrer Heimat, und einige landen auch in Hessen. Für Frankfurts soziale Einrichtungen wird diese neue Armutsmigration zum Problem. [Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. Februar 2013, Link]

    19. Feb.. 2013
    Armut, FAZ, Migration
1 2
Nächste Seite