-
Hinter Fassaden
Zweieinhalb Jahre lang hat Ingmar Björn Nolting die Bewohner des Hochhauses begleitet, das als sozialer Brennpunkt gilt. Entstanden sind einfühlsame Porträts von Menschen, die sonst nur selten wahrgenommen werden. [Neue Zürcher Zeitung vom 16. September 2019, Link] Continue reading
-
Die Geduldeten
Blaue Wände, auf dem Boden eine Matratze mit blauem Bettlaken, darauf liegt Sania, 14 Jahre alt und aus Serbien, ausgestreckt auf dem Rücken. Es ist ein Tag im Frühling, Sania hat ihre Augen geschlossen und hält ihre Hand müde vor das Gesicht. Auf der Matratze ein Stuhl, auf dem Sanias Nachbarin Lendita sitzt, 34 Jahre alt und aus dem Kosovo, sie blickt aus dem Fenster, isst ein Stück von einem Brötchen. Es ist egal, dass der Stuhl auf der Matratze steht, egal, dass eine weitere Matratze quer über der blauen liegt, denn Ordnung und Struktur, das gibt es hier nicht, nicht hier, an diesem Ort, der Flüchtlingsunterkunft in Lebach, wo […] Continue reading
-
Duldung
Lebach, eine Stadt mit etwa 20 000 Einwohnern im Saarland, 16 Kilometer von Saarlouis entfernt. Am Rande von Lebach liegt die Landesaufnahmestelle, die erste Anlaufstelle für Asylsuchende und Flüchtlinge. Hier leben fast 1370 Personen, Ende September 2013 war die Unterkunft fast ausgelastet. Die meisten Bewohner kommen aus Afghanistan, Syrien oder dem Irak. Die Unterkunft nennen sie einfach nur: das „Lager“. Viele Bewohner der Landesaufnahmestelle sind nur geduldet. Eine Duldung, so heisst es im Gesetz, bedeutet, dass die Abschiebung „vorübergehend ausgesetzt“ wurde. Ein abgelehnter Asylsuchender erhält diesen Status, wenn er nicht ausreisen kann, weil er zum Beispiel krank ist, weil Ausweise fehlen oder seine Heimat für ihn zu gefährlich ist. Bisweilen […] Continue reading
-
Bulgarische Hoffnung auf 20 Quadratmetern
Um der Armut in ihrer Heimat zu entkommen, machen sich viele Bulgaren und Rumänen gen Westen auf. Doch auch das neue Leben in Deutschland beginnt mit Hindernissen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18. März 2013, Link] Continue reading
-
„Die sind völlig ohne Boden“
Die Armut vertreibt viele Rumänen und Bulgaren aus ihrer Heimat, und einige landen auch in Hessen. Für Frankfurts soziale Einrichtungen wird diese neue Armutsmigration zum Problem. [Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. Februar 2013, Link] Continue reading
Über
Kathrin Klette, Jahrgang 1978, Nordlicht. Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Arbeit als freie Journalistin, längere Aufenthalte in London. Volontariat an der Evangelischen Journalistenschule in Berlin mit Stationen bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, beim rbb Kulturradio, bei „Welt Online“, „Der Spiegel“ und beim ZDF (New York). Seit 2013 Redakteurin bei der „Neuen Zürcher Zeitung“, Autorin des Buches „Hoffen – Eine Anleitung zur Zuversicht“, erschienen im Ch. Links Verlag.
Neueste Beiträge
Afrika Arbeit Armut China Der Spiegel Die Zeit Entscheidungen ESC FAS FAZ Fotografie Gewalt Glaube Glück Großbritannien Indonesien Japan Kalifornien Kambodscha Kanada Kirgistan Kultur Liebe Madeira Medien Migration Mode Musik Nationalsozialismus Natur Netzkultur NZZ Philippinen Portugal Quecksilber Schweiz Sprache Stadt Studium Teheran Tiere Tod True Crime Venezuela Wut
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- März 2022
- Oktober 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- November 2020
- August 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- März 2018
- Oktober 2017
- Juni 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- September 2015
- August 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Mai 2011
- April 2011
Afrika Arbeit Armut China Der Spiegel Die Zeit Entscheidungen ESC FAS FAZ Fotografie Gewalt Glaube Glück Großbritannien Indonesien Japan Kalifornien Kambodscha Kanada Kirgistan Kultur Liebe Madeira Medien Migration Mode Musik Nationalsozialismus Natur Netzkultur NZZ Philippinen Portugal Quecksilber Schweiz Sprache Stadt Studium Teheran Tiere Tod True Crime Venezuela Wut