-
Knausern für die Freiheit
Florian Wagner lebt sparsam, um mit 40 in Rente zu gehen – weil das Leben für lange Tage im Büro zu kurz ist. Anhänger des Fire-Prinzips, wie dieser Lebensstil genannt wird, suchen das Glück jenseits des Konsums. [Neue Zürcher Zeitung vom 31. März 2022, Link] Continue reading
-
Erwachsen über Umwege
Wer will schon erwachsen werden in Zeiten des Jugendwahns? Die Philosophin Susan Neiman legt dar, warum sich dieser Prozess lohnt: Sie siedelt ihn zwischen Selbstbestimmung und Rebellion an – in ihrem neusten Buch wie bei einem Treffen. [Neue Zürcher Zeitung vom 16. März 2015, Link] Continue reading
-
Ich würd’ sagen, die ist es schon mal nicht
Wen man gut riechen kann, der passt auch zu einem – zumindest biologisch gesehen. Auf Deutschlands erster Pheromon-Party habe ich versucht, meinen Traummann zu erschnuppern. [Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 21. April 2013, Link] Continue reading
-
„Viele haben verlernt, auf ihre innere Stimme zu hören“
Was soll ich im Restaurant essen, welchen Bewerber soll ich einstellen, muss ich Angst vor der Vogelgrippe haben? Das heutige Leben ist voller Gefahren und Herausforderungen. Gerd Gigerenzer, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, erklärt, wie man sich richtig entscheidet. Ein Gespräch über Gefahren im Krankenhaus, unterschätzte Risiken im Alltag und wie man die Liebe fürs Leben findet. [© evangelisch.de vom 05. April 2013, Link] Herr Gigerenzer, angenommen, ich habe ein interessantes Job-Angebot in einer fremden Stadt. In meinem jetzigen Beruf dagegen läuft es mäßig, aber ich fühle mich wohl. Was soll ich tun? Gerd Gigerenzer: Nach der klassischen Entscheidungstheorie sammeln Sie zuerst viele Informationen und listen alle Argumente […] Continue reading
Über
Kathrin Klette, Jahrgang 1978, Nordlicht. Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Arbeit als freie Journalistin, längere Aufenthalte in London. Volontariat an der Evangelischen Journalistenschule in Berlin mit Stationen bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, beim rbb Kulturradio, bei „Welt Online“, „Der Spiegel“ und beim ZDF (New York). Seit 2013 Redakteurin bei der „Neuen Zürcher Zeitung“, Autorin des Buches „Hoffen – Eine Anleitung zur Zuversicht“, erschienen im Ch. Links Verlag.
Neueste Beiträge
Afrika Arbeit Armut China Der Spiegel Die Zeit Entscheidungen ESC FAS FAZ Fotografie Gewalt Glaube Glück Großbritannien Indonesien Japan Kalifornien Kambodscha Kanada Kirgistan Kultur Liebe Madeira Medien Migration Mode Musik Nationalsozialismus Natur Netzkultur NZZ Philippinen Portugal Quecksilber Schweiz Sprache Stadt Studium Teheran Tiere Tod True Crime Venezuela Wut
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- März 2022
- Oktober 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- November 2020
- August 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- März 2018
- Oktober 2017
- Juni 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- September 2015
- August 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Mai 2011
- April 2011
Afrika Arbeit Armut China Der Spiegel Die Zeit Entscheidungen ESC FAS FAZ Fotografie Gewalt Glaube Glück Großbritannien Indonesien Japan Kalifornien Kambodscha Kanada Kirgistan Kultur Liebe Madeira Medien Migration Mode Musik Nationalsozialismus Natur Netzkultur NZZ Philippinen Portugal Quecksilber Schweiz Sprache Stadt Studium Teheran Tiere Tod True Crime Venezuela Wut