Kathrin Klette

  • Impressum
  • Ufo-Sichtung in Bonstetten, Erdölfund in Lenzerheide: So schickten Schweizer Medien ihre Leser in den April

    Ab den 1960er Jahren boten die Bildagenturen Keystone und Photopress Redaktionen Scherzfotos für den 1. April an und lieferten dazu erfundene Erklärungen. Heute erzählen die Geschichten auch etwas über die Kulturgeschichte der damaligen Zeit. Ein Blick ins Archiv der verrücktesten Witze. [Neue Zürcher Zeitung vom 01. April 2023, Link]

    1. Apr.. 2023
    Kultur, NZZ, Schweiz
  • Flaco, der ausgebüxte Uhu, begeistert die New Yorker – und nicht nur weil er so geheimnisvoll «Huuu» ruft

    Seit der Uhu Flaco einem New Yorker Zoo entkommen ist, lebt er im Central Park. Die Menschen der Stadt lieben ihn, weil er für sie Freiheit und Widerstandskraft verkörpert. [Neue Zürcher Zeitung vom 10. März 2023, Link]

    10. März. 2023
    NZZ, Tiere
  • Von der Krim nach Lützerath – die Geschichte der Sturmhaube

    Balaklawas sind der Modetrend des Winters, aber auch die Demonstranten in Lützerath tragen sie. Schliesslich schützen die Wollmützen, die den ganzen Kopf umschliessen, vor Wind und Kälte – und vor neugierigen Blicken. [Neue Zürcher Zeitung vom 13. Januar 2023, Link]

    13. Jan.. 2023
    Kultur, NZZ
  • Früher war mehr Lametta: Wie der Weihnachtsbaum in unsere Wohnzimmer kam

    Sattes Tannengrün, Kerzen, leuchtende Kugeln – Weihnachten ohne Weihnachtsbaum ist für viele Menschen undenkbar. In der Schweiz kennt man ihn aber erst seit hundert Jahren. Eine kleine Kulturgeschichte der geschmückten Tanne. [Neue Zürcher Zeitung vom 15. Dezember 2022, Link]

    15. Dez.. 2022
    Kultur, NZZ, Weihnachten
  • Geschichten auf der Haut

    Lange waren Tattoos ein Merkmal der Halbwelt, heute sind sie ein Massenphänomen. Ein Blick in die Geschichte des Körperschmucks. [Neue Zürcher Zeitung vom 04. August 2022, Link]

    4. Aug.. 2022
    Kultur, NZZ
  • Nur noch die Velos der Mädchen standen am Wegesrand

    Vor vierzig Jahren verschwanden im Kanton St. Gallen zwei Mädchen, neun Wochen später wurden ihre Leichen bei der Kristallhöhle Kobelwald gefunden. Der Fall wurde nie aufgeklärt – und bewegt die Anwohner noch immer. [Neue Zürcher Zeitung vom 28. Juli 2022, Link]

    28. Juli. 2022
    Gewalt, NZZ, Schweiz, Tod, True Crime
  • Der Bär an ihrer Seite

    Die Bärin Natascha hat ihr ganzes Leben an der Seite ihrer Dompteurin verbracht. Eine Trennung war später nicht mehr möglich – so kümmerte sich Maxi Niedermeyer um das Tier bis zu seinem Tod.  [Neue Zürcher Zeitung vom 06. Juni 2022, Link]

    6. Juni. 2022
    Glück, NZZ, Tiere
  • Knausern für die Freiheit

    Florian Wagner lebt sparsam, um mit 40 in Rente zu gehen – weil das Leben für lange Tage im Büro zu kurz ist. Anhänger des Fire-Prinzips, wie dieser Lebensstil genannt wird, suchen das Glück jenseits des Konsums. [Neue Zürcher Zeitung vom 31. März 2022, Link]

    31. März. 2022
    Arbeit, Entscheidungen, Glück, NZZ
  • Hirtenidyll vor dem Wohnzimmerfenster

    Die Sharing-Economy erfasst die Landwirtschaft: Privatleute können jetzt Schafe mieten und vom Sofa aus ein Leben als Hirte führen. [Neue Zürcher Zeitung vom 29. Oktober 2021, Link]

    29. Okt.. 2021
    Natur, NZZ
  • Bilder aus dem Unterholz

    Ich glaub’, ich steh’ im Wald: Eine Basler Ausstellung erkundet, welche Rolle Bäume in der Kunst spielen. [Neue Zürcher Zeitung vom 9. Juni 2021, Link]

    9. Juni. 2021
    Kultur, Natur, NZZ
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 … 10
Nächste Seite