Die Schweizer gehören zu den glücklichsten Menschen der Welt. Warum merkt man ihnen das oft nicht an? [Neue Zürcher Zeitung vom 18. März 2018, Link]
-
Lach mal wieder
-
Mit Haltung durchs Netz
Ich bin dann mal offline: Ein «Digital Detox» verspricht Heilung von der Internetabhängigkeit. Langfristig werden wir ihrer aber nur Herr, wenn wir unsere Einstellung zum Handy überdenken. [Neue Zürcher Zeitung vom 26. August 2016, Link]
-
«Viele Grüsse und Küsse aus Auschwitz»
Touristen schreiben Postkarten von ihren Ferienzielen – sogar aus Auschwitz. Solches Verhalten ignorant zu nennen, wäre aber zu kurz gedacht. [Neue Zürcher Zeitung vom 23. Mai 2016, Link]
-
Das Ende der Nasszelle
Das moderne Badezimmer ist ein Wohnzimmer mit integriertem Wellness-Tempel. Was sagt das über uns aus? [Neue Zürcher Zeitung vom 14. Januar 2016, Link]
-
Wenn die Arbeit plötzlich fehlt
Der Verlust des Arbeitsplatzes kann in seltenen Fällen einen Suizid auslösen. Die Gründe für einen Suizid sind aber komplex. Eine alleinige Erklärung dafür gibt es nicht. [Neue Zürcher Zeitung vom 17. August 2015, Link]
-
Wenn niemand mehr den Holocaust bezeugt
Schätzungen zufolge gibt es noch etwa 425.000 Holocaust-Überlebende. Mit dem Tod dieser Zeitzeugen wird sich auch die Erinnerungskultur verändern. [Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08. Januar 2013, Link]