• Tanz, Kindlein, tanz

    Auch Kinder werben im Internet für Spielzeug, Knusperflocken oder Rucksäcke. Meist stecken die Eltern dahinter. Für Geld und Aufmerksamkeit filmen einige sogar den Familienalltag – bis hin zum Schlittelunfall. [Neue Zürcher Zeitung vom 26. Februar 2024, Link] Continue reading

  • Das Netz meines Lebens

    Viele Menschen sind süchtig nach ihren Smartphones – auch ich. Das Phänomen hat viel mit dem flüchtigen Glück zu tun, das uns die digitale Welt immer wieder verspricht. [Neue Zürcher Zeitung vom 18. Mai 2023, Link] Continue reading

  • Früher war mehr Lametta: Wie der Weihnachtsbaum in unsere Wohnzimmer kam

    Sattes Tannengrün, Kerzen, leuchtende Kugeln – Weihnachten ohne Weihnachtsbaum ist für viele Menschen undenkbar. In der Schweiz kennt man ihn aber erst seit hundert Jahren. Eine kleine Kulturgeschichte der geschmückten Tanne. [Neue Zürcher Zeitung vom 15. Dezember 2022, Link] Continue reading

  • Grünes Wunder

    Dem Wald wurden schon immer mythische Kräfte zugeschrieben. In den vergangenen Jahren erlebte die Waldlust jedoch einen regelrechten Boom – mit einem Höhepunkt in der Pandemie. Was ist es, was uns zu den Bäumen zieht? [Neue Zürcher Zeitung vom 7. Mai 2021, Link] Continue reading

  • Grüner wird’s nicht

    Die Wohnzimmer der Hipster haben sich in Dschungel verwandelt, nicht erst seit der Corona-Krise liegen Zimmerpflanzen im Trend. Pflanzen berühren etwas Tiefes in uns. [Neue Zürcher Zeitung vom 27. November 2020, Link] Continue reading

  • Ist da jemand?

    Der Grossteil aller Videos und Bilder im Internet wird kaum angesehen. Trotzdem ist nun genau um sie ein Kult entstanden. Eine Reise durch die gigantische Ödnis des Internets. [Neue Zürcher Zeitung vom 21. August 2020, Link] Continue reading

  • Meine kleine Farm

    Cottagecore ist das Netzphänomen des Sommers. Gefeiert wird das einfache Leben auf dem Land, und alles ist wirklich sehr schön: sehr pastellig, sehr blumig, sehr friedlich – und vor allem frei von Männern. [Neue Zürcher Zeitung vom 8. August 2020, Link] Continue reading

  • Revolution an der Nähmaschine

    Fast Fashion ist günstig, wird aber auf Kosten von Mensch und Umwelt produziert. Die Alternative ist fair hergestellte Mode. Noch ist das Angebot klein, aber es wächst. [Neue Zürcher Zeitung vom 1. November 2019, Link] Continue reading

  • Lach mal wieder

    Die Schweizer gehören zu den glücklichsten Menschen der Welt. Warum merkt man ihnen das oft nicht an? [Neue Zürcher Zeitung vom 18. März 2018, Link] Continue reading

  • Mit Haltung durchs Netz

    Ich bin dann mal offline: Ein «Digital Detox» verspricht Heilung von der Internetabhängigkeit. Langfristig werden wir ihrer aber nur Herr, wenn wir unsere Einstellung zum Handy überdenken. [Neue Zürcher Zeitung vom 26. August 2016, Link] Continue reading

Über

Kathrin Klette, Jahrgang 1978, Nordlicht. Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Arbeit als freie Journalistin, längere Aufenthalte in London. Volontariat an der Evangelischen Journalistenschule in Berlin mit Stationen bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, beim rbb Kulturradio, bei „Welt Online“, „Der Spiegel“ und beim ZDF (New York). Seit 2013 Redakteurin bei der „Neuen Zürcher Zeitung“, Autorin des Buches „Hoffen – Eine Anleitung zur Zuversicht“, erschienen im Ch. Links Verlag.

Afrika Arbeit Armut Der Spiegel Die Zeit Entscheidungen ESC FAS FAZ Folter Fotografie Gewalt Glaube Glück Großbritannien Indien Indonesien Japan Jerusalem Kalifornien Kambodscha Kanada Kirgistan Kultur Liebe Madeira McDonald's Medien Migration Musik Nationalsozialismus Natur Netzkultur NZZ Party Portugal Quecksilber Schweiz Sprache Stadt Studium Teheran Tiere Tod Wut

Afrika Arbeit Armut Der Spiegel Die Zeit Entscheidungen ESC FAS FAZ Folter Fotografie Gewalt Glaube Glück Großbritannien Indien Indonesien Japan Jerusalem Kalifornien Kambodscha Kanada Kirgistan Kultur Liebe Madeira McDonald's Medien Migration Musik Nationalsozialismus Natur Netzkultur NZZ Party Portugal Quecksilber Schweiz Sprache Stadt Studium Teheran Tiere Tod Wut