• Auf dem Schleuderbrett

    Erstmals soll eine Tiernummer des Schweizer Zirkus Knie amtlich begutachtet werden. Direktor Franco Knie hält die Elefantennummer dagegen für unproblematisch. [Neue Zürcher Zeitung vom 16. August 2013, Link]

  • Zeit ist Hirn

    Je rascher ein Schlaganfall-Patient behandelt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass er keine dauerhaften Behinderungen zurückbehält. Mit einem neuen Rettungswagen können Patienten in Berlin nun schon unterwegs therapiert werden. [Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 23. Juni 2013, Link]

  • Motiviert, hilfsbereit und schwerbehindert

    Die deutsche Wirtschaft brummt, aber Schwerbehinderte haben davon wenig. Sie sind häufig krank und irgendwie kompliziert – das denken zumindest viele Arbeitgeber. Dabei stimmt das alles gar nicht. [Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 01. Januar 2013, Link]

  • Die graue Gefahr

    Sie werden bis zu 150 Kilogramm schwer und mögen Eicheln und Bucheckern: Wildschweine vermehren sich derzeit in Hessen rasant. Für die Bauern ist das ein Problem. [Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. November 2012, Link]

  • Letzte Hoffnung Rödelheim

    In Griechenland ist fast jeder vierte Jugendliche ohne Arbeit. Einige von ihnen versuchen ihr Glück in Frankfurt, doch ohne Sprachkenntnisse ist es für sie auch hier schwer. [Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. Oktober 2012, Link]

  • Das Gefühl für den Wald

    Spaziergänger gegen Radler, Mountainbiker gegen die Natur: Der Wald ist geliebt und umkämpft. Das neue hessische Waldgesetz soll nun regeln, wie sich Naturfreunde dort verhalten dürfen. [Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 29. September 2012, Link]

  • Recht verschlossen

    Etwa 90 Prozent der Jura-Studenten gehen zur Examens-Vorbereitung zum Repetitor. Doch die Branche gibt sich verschwiegen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. Mai 2011, Link]