Kathrin Klette

  • Impressum
  • Das geheime Leben der japanischen Mafia-Frauen

    Über die Frauen der Yakuza ist wenig bekannt. Eine aktive Rolle spielen sie in der japanischen Mafia-Organisation nicht, ihre grossflächigen Tätowierungen tragen sie aber mit Stolz. [Neue Zürcher Zeitung vom 23. März 2020, Link]

    23. März. 2020
    Fotografie, Japan, NZZ
  • Der langsame Tod des Viktoriasees

    Der grösste See Afrikas ist in Gefahr: Umweltverschmutzung, Zersiedelung und Überfischung setzen dem Viktoriasee stark zu. Wird nichts getan, droht der Kollaps. [Neue Zürcher Zeitung vom 16. März 2020, Link]

    16. März. 2020
    Afrika, Fotografie, Natur, NZZ
  • Eine Insel im Schatten des Terrors

    Die philippinische Insel Mindanao trägt den Beinamen «Land der Verheissung», heute ist sie aber einer der gefährlichsten Orte der Welt. Die Bilder des Berner Fotojournalisten Alex Kühni zeigen eine von Terror und Gewalt geprägte Insel. [Neue Zürcher Zeitung vom 9. März 2020, Link]

    9. März. 2020
    Fotografie, NZZ, Philippinen
  • Das Gift in unseren Adern

    Zwischen 1962 und 1970 entsorgte eine Chemiefabrik in Kanada zehn Tonnen Quecksilber in einem nahen Fluss. Die Indigenen in der Umgebung leiden bis heute unter den gesundheitlichen Folgen. [Neue Zürcher Zeitung vom 2. März 2020, Link]

    2. März. 2020
    Fotografie, Kanada, NZZ, Quecksilber