Kathrin Klette

  • Impressum
  • «Der ESC ist die grösste EU-Wahl»

    Ob Wurst oder «Ein bisschen Frieden»: In seinen 60 Jahren hat der Eurovision Song Contest (ESC) immer auch Politik gemacht. So sieht es zumindest der Historiker Dean Vuletic. [Neue Zürcher Zeitung vom 20. Mai 2015, Link]

    20. Mai. 2015
    Musik, NZZ
  • «Innerlich bin ich gefangen geblieben»

    Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter ins Konzentrationslager nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute. [Neue Zürcher Zeitung vom 06. Mai 2015, Link]

    6. Mai. 2015
    Nationalsozialismus, NZZ
  • «Die tätowierte Nummer ist ein Teil von mir»

    Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert. [Neue Zürcher Zeitung vom 06. Mai 2015, Link]

    6. Mai. 2015
    Nationalsozialismus, NZZ