Was kann ein Einzelner schon ausrichten? Das fragen sich viele Menschen angesichts der Umweltverschmutzung resigniert. Eine ganze Menge, wie eine Initiative auf einer Insel vor Kambodscha zeigt. [Neue Zürcher Zeitung vom 22. September 2018, Link]
- 
Ein Brite und sein Gespür für das Meer
 - 
Das kommt nicht in den Beutel
Eines ist klar: Der Mensch produziert zu viel Plasticabfall. Die EU-Kommission will sogar Wattestäbchen und Plasticröhrli verbieten. Wie sieht der Alltag aus, wenn man freiwillig verzichtet? Ein Selbstversuch. [Neue Zürcher Zeitung vom 7. Juli 2018, Link]
 - 
Die graue Gefahr
Sie werden bis zu 150 Kilogramm schwer und mögen Eicheln und Bucheckern: Wildschweine vermehren sich derzeit in Hessen rasant. Für die Bauern ist das ein Problem. [Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. November 2012, Link]
 - 
Das Gefühl für den Wald
Spaziergänger gegen Radler, Mountainbiker gegen die Natur: Der Wald ist geliebt und umkämpft. Das neue hessische Waldgesetz soll nun regeln, wie sich Naturfreunde dort verhalten dürfen. [Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 29. September 2012, Link]